Jobcenter Wohnungen in Furth im Wald - Waradein

Jetzt eine günstige Wohnung in Furth im Wald - Waradein für das Jobcenter finden. Die Mietkosten, welche vom Jobcenter übernommen werden, werden jedes Jahr in der Miettabelle vom Arbeitsamt veröffentlicht. Die Größe der Wohnung ist nicht vorgeschrieben, solange die Miete im finanziellen Rahmen ist und die vom Jobcenter vorgegebenen Kosten der Unterkunft (KdU) nicht überschritten werden. Sozialwohnungen in Furth im Wald - Waradein eignen sich besonders als Jobcenter Wohnung. Diese Wohnungen werden mit dem Kennzeichen „WBS“ gekennzeichnet.

Hilfe bei der Wohnungssuche in Furth im Wald - Waradein

Die Wohnungssuche in Furth im Wald - Waradein ist, wie in vielen anderen Teil von der Stadt Furth im Wald nicht einfach – das gilt besonders, wenn man nach einer günstigen Jobcenter-Wohnung sucht.

Welche Miete das Jobcenter in Furth im Wald - Waradein maximal bezahlt, wird jährlich bekannt gegeben und ist abhängig davon, wie viele Personen im Haushalt leben.

Teurer als vom Jobcenter vorgegeben, darf die Wohnung nur sein, wenn eine Härtefallregelung zutrifft. Gute Erfolgsaussichten auf die Bewilligung einer teuren Wohnung vom Jobcenter haben Haushalte, für die eine dieser Voraussetzungen anerkannt wird:

  • Schwangerschaft
  • Senioren (über 60 Jahre)
  • Alleinerziehende
  • Feste soziale Strukturen (z.B. Schulweg von Kindern oder KiTa)
  • Lange Wohndauer (mindestens 15 Jahre)
  • Gute Aussichten auf ein baldiges Einkommen

Das für Waradein zuständige Jobcenter vermittelt keine Wohnungen direkt an Arbeitslose auf Wohnungssuche. Auf Hilfe vom Jobcenter oder Wohnamt können jedoch Personen hoffen, die akut von Obdachlosigkeit bedroht sind.

Du möchtest wissen, welches Jobcenter für dich zuständig ist?
Nutze den Jobcenter-Finder und finde das für Furth im Wald - Waradein zuständige Jobcenter.

Tipps für die Wohnungssuche in Furth im Wald - Waradein

Wer auf Wohnungssuche in Waradein oder Furth im Wald ist, der muss meist etwas Geduld mitbringen, bis eine günstige Wohnung mit einer guten Ausstattung gefunden ist. Besonders schwer wird es, wenn das Jobcenter vor Ort nur sehr niedrige Mietkosten übernimmt. In diesem Fall ist der Wettbewerb um die wenigen Angebote in in Furth im Wald - Waradein, die sich als Jobcenter-Wohnung eignen, meist sehr groß.

Damit man sich gegen andere Interessenten durchsetzen kann, sollte man zum einen sympathisch auftreten und alle Unterlagen bereits zur Wohnungsbesichtigung dabei haben – ein Muss ist die SCHUFA-Selbstauskunft. Unsere Erfahrungen zeigen, dass mit vollständigen Unterlagen die Chancen auf einen Mietvertrag deutlich steigen!

Diese Unterlagen solltest du zur ersten Wohnungsbesichtigung mitnehmen:

Wohnungen in Waradein

Waradein gehört zur Stadt Furth im Wald im Bundesland Bayern. Da das Angebot an günstigen Mietwohnungen, die sich als Jobcenter-Wohnungen eignen, beschränkt ist, sollte die Wohnungssuche unbedingt auf die benachbarten Wohngegenden in Haberseigen, Ränkam, Kühberg, Tradt, Voithenberg, Degelberg, Voithenberghütte, Lixenried, Bruckmühle, Furth, Grub, Grasmannsdorf, Bogen, Schafberg, Tradl, Gschwand, Böhmerstr., Rußmühle, Unterrappendorf, Blasihof ausgeweitet werden.

1-Zimmer-Wohnung

1-Zimmer-Wohnungen in Furth im Wald - Waradein sind vergleichsweise teuer. Das Jobcenter hält 50 Quadratmeter für einen Single als angemessen. Häufig sind Wohnungen in dieser Größenordnung zu teuer, sodass man sich bei einer angemessenen Jobcenter-1-Zimmer-Wohnung einschränken muss und häufig auf eine 40 Quadratmeter-Wohnung ausweichen muss. Möchte man in einer neuwertigen Wohnung mieten, dann sind häufig nur noch kleinere Wohnungen möglich.

2-Zimmer-Wohnung

Paare auf der Suche nach einer 2-Zimmer-Wohnung in Furth im Wald - Waradein mit Hartz 4 haben einen theoretischen Anspruch auf eine Wohnung mit 65 Quadratmeter. Häufig sind die Mieten jedoch zu teuer und werden nicht als angemessen bewertet. Eine traurige Wahrheit: Jobcenter-Wohnungen in Furth im Wald - Waradein sind nur selten so groß, wie das Jobcenter als maximale Wohngröße festgelegt hat. Das liegt daran, dass die Mieten immer weiter steigen. Das hat zur Folge, dass man sich einschränken muss und womöglich eine kleinere Wohnung zwischen 40 und 55 Quadratmeter mieten muss, damit das Jobcenter die Miete übernimmt.

Bessere Chancen haben 3-Personen-Haushalte auf der Suche nach einer 2-Zimmer-Jobcenter-Wohnung, da das Jobcenter höhere Mieten für 3 Personen zahlt. In diesem Fall ist mit Hartz 4 auch häufig eine Mietwohnung in Furth im Wald - Waradein mit 60-70 Quadratmeter realistisch.

3-Zimmer-Wohnung

3-Zimmer-Wohnungen in Furth im Wald - Waradein eignen sich für Familien mit einem Kind. Geräumige Jobcenter-Wohnungen, die genügend Platz für die ganze Familie bieten sind häufig zu klein oder in wenig beliebten Wohngegenden. Gute Aussichten auf eine Jobcenter-Wohnung mit 3 Zimmern, hast du, wenn der Haushalt aus mindestens 4 Personen besteht. Das Jobcenter genehmigt für 4-Personenhaushalt höhere Wohnkosten, sodass einige 3-Zimmer-Wohnungen in Furth im Wald - Waradein als Jobcenter-Wohnung in Betracht kommen.

4-Zimmer-Wohnung

4-Zimmer-Wohnungen in Furth im Wald - Waradein werden ab und zu im ganzen Stadtgebiet Furth im Wald angeboten. Auf eine besonders große Auswahl an großen Jobcenter-Wohnungen sollte man dennoch nicht hoffen. Wohnungen in dieser Größenordnung sind knapp und meist zu teuer für Wohnungssuchende mit Hartz 4 im Einzugsgebiet der Stadt Furth im Wald und damit auch in Waradein. Wer eine Wohnung in dieser Kategorie sucht, sollte sich an ein kommunales Wohnungsunternehmen in der Umgebung direkt wenden.

Häufige Fragen zur Wohnungssuche in Furth im Wald - Waradein

Wie bekomme ich eine Jobcenter-Wohnung in Furth im Wald - Waradein?

Die Suche nach einer angemessenen Jobcenter-Wohnung in Furth im Wald - Waradein ist nicht einfach. Als Arbeitsloser sollte man zu jeder Wohnungsbesichtigung alle Unterlagen für die Wohnungsbewerbung mitnehmen. Besonders wichtig ist die SCHUFA-Selbstauskunft. Ein guter Tipp für die Wohnungssuche als Arbeitsloser ist es sich gezielt auf Wohnungen von privaten Vermietern oder kommunalen Wohnungsunternehmen zu bewerben. Erfahrungsgemäß haben Hartz 4 Empfänger bei diesem Vermietertyp die besten Chancen.
Jobcenter-Wohnung in Furth im Wald - Waradein.

Wie viel zahlt das Jobcenter für eine Wohnung in Furth im Wald - Waradein?

Welche Kosten der Unterkunft (KdU) als angemessen bewertet, wird jedes Jahr neu und einheitlich für das ganze Stadtgebiet Furth im Wald bestimmt. Auf der Homepage von der Stadt Furth im Wald kann die aktuelle Miettabelle eingesehen werden. Unter Umständen darf die Jobcenter-Wohnung auch etwas teurer sein, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Höhere Mietkosten werden in der Regel für Schwangere, über 60-Jährige, Alleinerziehende oder Personen gewährt.
Furth im Wald - Waradein: Günstige Wohnung für das Jobcenter